Ruth Croft gewinnt den UTMB 2025 Powered by Neversecond
Durch diszipliniertes Bauchmuskeltraining und eine dynamische Tankstrategie mit Neversecond konnte Ruth über 23 Stunden lang Spitzenenergie aufrechterhalten und den Sieg erringen.
Durch diszipliniertes Bauchmuskeltraining und eine dynamische Tankstrategie mit Neversecond konnte Ruth über 23 Stunden lang Spitzenenergie aufrechterhalten und den Sieg erringen.
Als Ruth Croft die Ziellinie des UTMB 2025 in Chamonix überquerte, war das nicht nur ein Triumph der Ausdauer. Es war der Höhepunkt jahrelanger Verfeinerung, Experimentierfreude und Vertrauen in ihren Körper und ihre Tankstrategie. Ultra-Trail-Rennen werden oft als harte Prüfungen beschrieben, aber in Wirklichkeit ist es ein Wettkampf, bei dem es um die Wissenschaft der Kohlenhydratzufuhr geht. Ruth gewann nicht zufällig, sondern weil sie das meisterte, was viele als "Kohlenhydrat-Wettrüsten" bezeichnen. Und im Zentrum des Ganzen stand ihre Partnerschaft mit Neversecond.
Ruth kam nicht über Nacht zum UTMB. In den letzten zehn Jahren hat sie sich ihren Platz unter den weltbesten Ultratrail-Läufern erobert und ist für ihre taktischen Rennen und ihre stete Entschlossenheit bekannt. Aber wie viele andere Ausdauersportler hatte auch sie ihre Probleme mit der Nahrungsaufnahme. Beim Western States Endurance Run (WSER) vor vier Jahren kämpfte Ruth ganz offen damit, Gele zu sich zu nehmen. Ihr Magen rebellierte und zwang sie, die Nahrungsaufnahme einzuschränken, als sie am meisten Energie brauchte. Diese Erfahrung legte den Grundstein: Wenn sie bei den größten Rennen der Welt erfolgreich sein wollte, musste sie ihren Magen genauso hart trainieren wie ihre Beine. Das Tanken durfte kein nachträglicher Gedanke sein. Sie musste Teil der Leistungsgleichung werden.
Im Jahr 2024 begann Ruth im Stillen mit den Neversecond-Produkten zu experimentieren, indem sie sie im Training und bei kleinen Veranstaltungen einsetzte. Sie hielt die Dinge unter Verschluss und überließ es ihrem Körper, zu entscheiden, ob dieses neue System nachhaltig war. Ihr erster großer Test hinter den Kulissen fand beim UTMB Tarawera Ultra statt, wo sie Neversecond als stillen Verbündeten einsetzte. Die Ergebnisse sprachen Bände: konstante Energie, keine Magenverstimmungen und eine Erholung, die es ihr ermöglichte, schnell wieder auf die Beine zu kommen. Anfang 2025 hatte Ruth die Entscheidung getroffen. Neversecond war nicht nur eine weitere Ernährungsmarke. Es war ihr Partner für das größte Jahr ihrer Karriere.
Gemeinsam mit ihrem Ernährungsberater entwickelte Ruth eine dynamische Ernährungsstrategie, die auf die Anforderungen des UTMB zugeschnitten war: 171 Kilometer, 10.000 Höhenmeter und mehr als 23 Stunden Dauerbelastung. Das Prinzip war einfach. Tanken Sie je nach Anstrengung, nicht nur nach der Uhrzeit. Dieser Ansatz berücksichtigte, dass der Energiebedarf bei Anstiegen in die Höhe schießt und bei Abfahrten sinkt und ständig angepasst werden muss. Die Rechnung war gnadenlos: Sie musste etwa 80 Gramm Kohlenhydrate, 600 Milligramm Natrium und 750 Milliliter Flüssigkeit pro Stunde zu sich nehmen. Diese Art der Nahrungsaufnahme ist nicht natürlich - sie muss trainiert werden. In den Monaten vor dem UTMB führte Ruth ein Bauchtraining durch, bei dem sie bewusst die Aufnahme hoher Kohlenhydratmengen unter rennähnlicher Belastung übte. Langsam passte sich ihr Körper an. Was einst unmöglich schien - fast einen ganzen Tag lang Gele zu vertragen - wurde zur zweiten Natur.
Ruths Ernährungsplan basierte auf einem optimierten Toolkit, das auf dem C-Series-System von Neversecond aufbaut:
C30 Energy Gels - kompakt, isotonisch und leicht zu absorbieren. Ruth füllte 250-ml-Weichflaschen mit C30-Gels, so dass sie kontinuierlich schlucken konnte, anstatt eine Packung nach der anderen zu verschlingen. Dadurch wurde die Flüssigkeitszufuhr reibungsloser und gleichmäßiger, insbesondere in den kalten, dunklen Stunden der Nacht.
C30 Unflavored Sports Drink Mix - Ruth wählte diese neutrale Option für eine gleichmäßige Flüssigkeits- und Kohlenhydratzufuhr, um die Geschmacksmüdigkeit zu vermeiden, die Ultra-Athleten so oft plagt.
C30+ (Koffein)-Gels - strategisch an Schlüsselstellen der Strecke platziert, um die Konzentration aufrechtzuerhalten, wenn die mentale Müdigkeit einsetzt.
Dieser modulare Ansatz gab Ruth Flexibilität. Jeder Schluck oder Druck lieferte vorhersehbare 30-Gramm-Kohlenhydrat-Schritte und ein sorgfältig abgestimmtes Natrium-Verhältnis.
Der Kontrast zu ihrer WSER-Erfahrung hätte nicht krasser sein können. Wo Ruth früher an Gelen geknabbert hatte, konnte sie jetzt über 23 Stunden lang ununterbrochen Nahrung zu sich nehmen. Ihr Bauch war keine Belastung, sondern eine Waffe. Es lohnt sich, hier innezuhalten: Bei Ultratrail-Rennen wird nicht derjenige belohnt, der am meisten isst, sondern derjenige, der am meisten aufnehmen kann. Das Rennen ist praktisch ein Wettbewerb der Kohlenhydrattransporter im Darm. Indem sie ihr System trainierte und die richtigen Produkte wählte, konnte Ruth die Waage zu ihren Gunsten ausschlagen.
Die Philosophie von Neversecond basiert auf einer präzisen Versorgung mit Energie. Jedes Produkt wurde mit einem Verhältnis von 2:1 zwischen Glukose und Fruktose entwickelt, um die Kohlenhydrataufnahme auf bis zu 120 Gramm pro Stunde zu steigern, ohne den Darm zu überfordern. Die Elektrolyte sind so kalibriert, dass sie das wieder auffüllen, was die Sportler mit dem Schweiß verlieren - etwa 200 Milligramm Natrium pro 30 Gramm Kohlenhydrate. Für Ruth bedeutete dies, dass sie nicht wahllos tanken konnte, sondern dass es ein System war. Jeder Schluck aus ihrer Trinkflasche bedeutete weitere 30 Gramm Kohlenhydrate, weitere 200 Milligramm Natrium, ein weiterer Schritt in Richtung Ziellinie. Das bedeutete auch, dass ihr Betreuerteam mit chirurgischer Präzision planen konnte. Anstatt mit einem Buffet unpassender Produkte herumzuhantieren, war Ruths Tisch mit genau dem bestückt, was sie brauchte, abgemessen, vorhersehbar und bewährt.
Der UTMB 2025 war eine Zermürbungsschlacht. Das Feld war stark besetzt, das Wetter unbeständig und die Strecke so anspruchsvoll wie immer. Doch Ruth ließ sich nicht beirren. Ihr Tempo war gleichmäßig, sie tankte ununterbrochen. Während andere spät ins Stocken gerieten - durch Übelkeit, Ermüdung oder Hyponatriämie - spulte Ruth weiter ihre Kilometer ab, angetrieben von einem Motor, der nie leer lief. Beobachter bemerkten, wie gelassen sie in Courmayeur wirkte, wie stark sie in Champex-Lac anstieg und wie unerbittlich sie den letzten Anstieg zurück nach Chamonix bewältigte. Hinter dem ruhigen Äußeren verbarg sich ein Bauch, der genauso hart arbeitete wie ihre Oberschenkel, indem er Stunde um Stunde Kohlenhydrate in Bewegung umwandelte.
Ruths UTMB-Sieg war nicht nur eine persönliche Sache. Er war eine Blaupause dafür, wie sich der moderne Ultralauf entwickelt. Die Zeiten, in denen sich die Athleten mit Bananen und Cola durchschlagen konnten, sind längst vorbei. Die heutige Ultralaufszene ist, wie Ruth bewiesen hat, ein Wettrüsten mit Kohlenhydraten. Um zu gewinnen, braucht man mehr als nur Talent. Es erfordert eine Partnerschaft zwischen Athlet, Trainer und Ernährungsberater, die von Produkten unterstützt wird, die mit jedem Schluck Wissenschaftlichkeit bieten. Ruths Triumph hat gezeigt, was passiert, wenn diese Elemente in Einklang gebracht werden.
Nicht jeder nimmt am UTMB teil, aber jeder Ausdauersportler kann von Ruths Reise lernen:
Tanken ist trainierbar. Genauso wie man die aerobe Kapazität trainiert, kann man auch die Darmtoleranz trainieren.
Beständigkeit ist besser als Improvisation. Wahllose Zwischenmahlzeiten sind bei langen Wettkämpfen nicht angebracht; eine vorhersehbare Verpflegung hält die Energie stabil.
Passen Sie die Nahrungsaufnahme der Anstrengung an. Ruths dynamische Strategie hat erkannt, dass sich die Bedürfnisse des Körpers mit dem Terrain und der Intensität ändern.
Vereinfachen Sie Ihr System. Ein stromlinienförmiger Satz - wie die modularen 30-Gramm-Schritte von Neversecond - verringert die mentale Belastung, wenn die Müdigkeit einsetzt.
Ruth Crofts UTMB-Sieg wird als eine der großartigsten Leistungen in der Geschichte des Trailrunnings in Erinnerung bleiben, aber auch als ein Wendepunkt in der Beziehung des Sports zur Wissenschaft. Sie hat bewiesen, dass das Tanken kein Zubehör ist - es ist die Grundlage. Für Neversecond unterstrich der Sieg, wofür die Marke seit ihrer Gründung steht: wissenschaftlich fundierte Lösungen für Sportler, die ihre Leistung nicht dem Zufall überlassen wollen. Für Ruth war es die Bestätigung, dass jeder Versuch, jedes Bauchtraining und jedes Fläschchen C30 sie dem Gipfel des Sports einen Schritt näher gebracht hat. Und für den Rest von uns? Es ist eine Erinnerung daran, dass der Erfolg im Ausdauersport nicht nur den stärksten Beinen oder den kühnsten Herzen gehört - er gehört denen, die clever tanken.
Wenn Sie Fragen zu diesem Artikel oder andere Fragen haben, wenden Sie sich einfach an uns unter hello@never2.com. Wir sind für Sie da!
Holen Sie sich die aktuellsten Produktneuheiten, Profi-Tipps und erfahren Sie als Erster von Verkäufen und Sonderangeboten!
Dein Warenkorb ist leer
Beginn mit dem Einkauf